RC Heli Projekt - T-Rex 450 XL

Allgemein
 Willkommen
 Über uns

Die Helis
 Allgemeine Infos
 Erkenntnisse - FAQ
 Tipps & Anleitungen
 Lexikon

Normens Heli
 Bastelarbeiten
  Endlich! Das Paket
  Aufbauen
  Umbauen
  Reparieren
 meine Fortschritte
  Heli ausprobieren
  erste Flugversuche

Lars
 Es geht los
  Lieferumfang
  Auspacken & Bauen
 Umbauten
  Von HDE nach CDE
  Servos wechseln
 Crash-Log
  Crash 1
  Crash 2
  Crash 3
  Crash 3 1/2 (Karies)
 Crash-Log (Buch)

Hennings Heli
 Damit fliege ich
 Der Neue

Fotos
 Internat. Flugtage

Sonstiges
 Gästebuch
 Kontakt
 Links
 Impressum

  Der Koffer kommt
 
Nach etlichen Simulatorstunden kam dann endlich der Entschluss den Bausatz zu bestellen.

Ein kleiner Koffer mit allem was der T-Rex braucht.


Bestellt wurde:

   T-Rex 450 XL V2 HDE mit CDE-Umbaukit
     inkl. Motor 430L + RCE-BL35G Regler
   Gyro GY401
   3x HS56-HB als Taumelscheibenservos
   C0915 als Heckservo (oder auch einen HS56-HB)
   11,1V 3S1P 2200mAh 18C LiPo Akku


Diese Werkzeuge sollte man haben:

   Pitchlehre
   Drehzahlmesser
   Kugelkopfzange
     Anm. Henning: Nicht unbedingt nötig aber sehr angenehm!
     Anm. Lars: Doch nötig, für den, der seine Fingerkuppen liebt
   Sekundenkleber
   Messschieber
   Cutter


Allgemeines zum Aufbau

Beim Aufbau gilt: Es muss alles sehr LEICHTGÄNGIG und SPIELFREI sein!
Wenn das schon nicht gegeben ist, sieht es nicht so gut aus um euren Heli.

  Merke
     Schrauben gehören mit Loctite gesichert
     Darauf achten, dass kein Loctite in die Lager kommt
     Sollte etwas nicht leichtgänging sein, so muss das behoben werden
     Genau so schlecht ist Spiel in den Ansteuerungen



So, nu aber: Das Paket ist da!

Hier ist erstmal eine deutsche Anleitung.
Aufgebaut wird nach dieser Anleitung.


Für jeden Bauabschnitt wird ein Beutel geöffnet.

Es wäre fatal einfach alle Beutel aufzureissen, auf einen Haufen zu schütten und dann versuchen aufzubauen.



Fangen wir also mit dem Gestänge an.

In der Anleitung wird das Maß von Kugelkopfmitte auf Kugelkopfmitte angegeben. Das lässt sich schlecht messen.
Deswegen: Der Kugelkopfdurchmesser beträgt 7 mm. Also wird auf das in der Bedienungsanleitung angegebene Maß 7 mm addiert und schon kann man bequem über die ganze Länge messen.

  Merke
     Diese Längen sind exakt einzuhalten!
     Abweichungen bis maximal 0,1-0,2 mm sind noch gerade eben verschmerzbar!
     Die Stangenpaare müssen die gleiche Länge haben!


Stolperstein: Pitch-Steuerbrücke

Der nächste Stoplerstein kommt auf Bild 6 der o.g. Anleitung.
Die Pitch-Steuerbrücke (HH4007L) hat zur Paddelstangenwippe (HH4002-2) hin Spiel. Dies kann man ausgleichen indem man die Pitchsteuerbrücke zusamendrückt und dann die Paddelstange verschraubt oder kraftfrei, indem man links und rechts ein, zwei Scheiben unterlegt (Diese dürfen aber nicht größer sein als das Kugellager in der Wippe!).

  Bevor man die Paddelstange festschraubt sollte man sicherstellen, dass ...
     ... die Gewichte auf der Paddelstange sind (sie stabilisieren den Heli)
     ... die Paddel tief eingeschraubt sind
     ... die Paddel in einer Ebene zur Pitchsteuerbrücke ausgerichtet sind(!)
     ... die Paddel gleich weit von der Pitchsteuerbrücke entfernt sind.

Der restliche Aufbau des Hauptrotors ist eigentlich nicht weiter schwierig.
Auch der Aufbau des Chassis dürfte keine Probleme bereiten. Man muss sich ja nur an die Anleitung halten.
Noch ein Tipp: Lasst die Rotorblätter noch ab. Sie sind noch lange nicht notwendig und stören nur.


Zum Heckrotor
Es sei nochmal erwähnt, dass ALLES LEICHTGÄNGIG und SPIELFREI montiert werden muss.
Beim Heckrotor kann es sein, dass die Heckrotorsteuerstange, die in die Höhenleitwerkschelle eingehängt wird, ein wenig zu schwergängig ist. Hier sollte man der Heckrotorsteuerstange mehr Freiraum schaffen.
Der Einstellung des Heckrotors widme ich ein eigenes Kapitel. Das ist wirklich eine Sache für sich.

Einbau der Servos
Es empfiehlt sich die Servos erstmal ohne Servoarme einzubauen. Diese dann erstmal an den Empfänger anschliessen. Den Regler lasst am besten noch ab.
Funke anschalten und Batteriepack an den Empfänger anschliessen. Die Servos sollten sich nun alle in die Null-Position bringen, falls sie es nicht schon waren.
Aber bevor ihr das macht geht es erstmal mit der Programmierung der Fernsteuerung weiter...


Hat man die Funke programmiert muss man die Taumelscheibe waagerecht bekommen.
Stehen nun die Servoarme senkrecht steht üblicherweise auch die Taumelscheibe waagerecht. Sollte dies nicht der Fall sein hat man wohl bei dem Gestänge geschlampt.
Wie dem auch sei: Durch Einstellen der Gestänge die Taumelscheibe in die Waagerechte bringen. Dafür gibt es wohl auch lustige kleine Wasserwaagen oder manche haben sich kleine Holzklötzchen gebaut, aber ein gutes Augenmaß tut es hier auch. Wer seinen Augen nicht traut sollte sich ein Hilfsmittel nehmen.

Dem aufmerksamen Leser ist beim Studium der Anleitung sicher aufgefallen, dass die Servos mal mit Kopf nach oben und mal unten eingezeichnet sind (vgl. Seite 16 und 17). Wir haben den T-Rex mit Servokopf oben aufgebaut. Das passt auch von den Hebellängen.
Nachteil: Die Servoarme schaben am Canopi (Kabine).
Henning hat die andere Variante (Seite 17, Servokopf unten) ausprobiert. Hier stimmen die Längen der Gestänge nicht. Allerdings schabt auch kein Servoarm mehr am Canopi.
Wenn ihr euch für diese Variante entscheidet müsst ihr die Gestängelängen selbst anpassen.

Soviel erstmal zum Thema Taumelscheibe und ihre Servos.
Weiter geht es mit dem Heck.
 

 
<<  1 2 3 4 5 6  >>