Was ist ein Gyro und wozu braucht man so was? Ein Gyro ist im Prinzip nichts anderes als ein Beschleunigungsensor mit einem Microprozessor. Er wird benötigt um das Heck des Helis ruhig zu halten.
Wir haben uns für den GY 401 entschieden. Dieser Gyro ist derzeit wohl der Quasi-Standard bei den kleineren Helis.
Einstellen
Nachdem der Heckrotor eingestellt wurde muss man noch den Gyro einstellen. Das geschieht über die beiden Potis, die Dip-Schalter und die Funke.
Die Schalter: DS steht für Digital-Servo. Hat man einen stellt man ihn auf ON und wenn nicht auf OFF. DIR steht für Direction, also Richtung. Sollte der Heli sich wie ein Kreisel drehen kann es sein das der Gyro in die Falsche Richtung arbeitet.
Die Potis: Delay gibt an wie sehr der Gyro Steuerbefehle verzögert. Bei uns steht das auf ~15. Limit begrenzt den Servoauschlag. Zum einstellen einfach Limit auf <50% stellen und voll Seitenruder geben. Nun kann man das Limit soweit hochdrehen bis der Servo bei Vollausschlag gerade so nicht anschlägt. Um die Empfindlichkeit über die Funke einzustellen steckt man das einzelne gelbe Kabel in einen freien Kanal am Empfänger. Bei uns ist das Kanal 5 (Gear). Jetzt kann man im Menu SubTrim die Empfindlichkeit in % einstellen. Wobei 0 soviel bedeutet wie Gyro aus. Also erst mal auf -100 einstellen. Der negative Bereich dient der Einstellung des Gyros im Normal-Modus, der positive Bereich regelt die Empfindlichkeit im AVCs-Modus. AVCS ist kurz gesagt ein verbessertes Heading hold. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden ist das der normal Modus nur das drehen des Hecks stoppt. Der AVCS steuert sogar solange aktiv gegen eine ungewollte Drehung bis wieder der ursprüngliche Kurs eingestellt ist.
Anmerkung: In einigen Foren habe ich gelesen das die Empfindlichkeit über die Travel Adjust eingestell wird. In meinen Augen ist das nicht richtig. Denn Travel Adjust begrenzt ja nur den Servoweg. Wogegen die Sub Trimmung einen festen Offset wert liefert. Somit ist die Sub Trimmung am ehesten mit dem eigentlich notwendigen Schieberegler zu verlgeichen. Wer jetzt fragt wie er dann innerhalb einer Sekunde 3 mal von +100 auf -100 kommen soll, dem sei ein Trick verraten: Das hin und her schieben benötigt man ja eh nur zum Nullpunkt einstellen. Also kann man dafür einfach einen Mischer Belegen das ganze einstellen und den Mischer wieder ausschalten. Beispiel: Mischer Aile -> Gear. Die 100% auf beiden Seiten nicht vergessen .
Hier findet ihr deutsche Beschreibung für den GY 401. Dort ist übringens auch das leidige Thema Heckrotor besser beschrieben als in der Bauanleitung oder so manchen Foren.